Mein erstes Bauprojekt: Mittelalterliche Burg, 919 Teile

MD4155
Nicht bewertet Marke: Mideer
€ 81,64
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: € 81,64

Mein erstes Bauwerk aus der Serie „Meisterbauer“ – ein einzigartiger ÖKO-Bausatz!

Kinderbausatz berühmter Bauwerke mit echten Ziegeln und anderen für den Bau erforderlichen Materialien.

Lasset Ihr Ihrer Fantasie freien Lauf und die Maurer, Bauarbeiter, Architekten aus vergangenen Zeiten spielen und  eines der Gebäude der klassischen Architektur bauen.

Ein kreativer, einzigartiger Bausatz, dessen Ergebnis eine echte mittelalterliche Burg ist.

Im Lieferumfang enthalten ist auch eine detaillierte farbige Anleitung zum Bau in deutscher Sprache.

Weitere Information

Beschreibung des Produkts

Bausatz „Meisterbauer“ – dieser kreative Bausatz entführt Kinder in die Welt der Architektur und Geschichte. Mit Hilfe von Mini-Ziegeln aus natürlichem Material können sie berühmte Bauwerke wie eine mittelalterliche Burg, eine Maya-Pyramide oder andere ikonische Sehenswürdigkeiten bauen.

Die mittelalterliche Burg war ein Macht-, Militär-, Wirtschafts- und Kulturzentrum. Sie diente der Verteidigung, Verwaltung und Repräsentation – sie war das Herzstück des mittelalterlichen Herrschaftsgebiets.

Möchtest du ein echter Baumeister einer mittelalterlichen Burg sein?

Echter Kalkstein in Form von Ziegeln, echtes Bauen, echtes Lernen! Lass deine Kinder die Architektur mit bekannten Weltkulturerbestätten erkunden. Dieses Set ermöglicht es Kindern, den 3D-Raum spielerisch zu visualisieren und fördert gleichzeitig die Hand-Augen-Koordination. Das Verlegen von Kalkstein in Form von Ziegeln erfordert Geduld und Konzentration von den Kindern und verbessert ihre Feinmotorik und ihr Denkvermögen.

📝Dieses Set bietet alles, was Sie zum Bauen benötigen, nämlich:

  • Baumaterialien, die echten Kalksteinen ähneln, in Form von gebrannten Tonziegeln (insgesamt 460 Stück) in verschiedenen Formen, die widerstandsfähig und umweltfreundlich sind
  • Sicherer weißer Kleber mit flachem Spachtel für einfache Anwendung
  • L-förmiges Lineal zum Bauen von Ecken
  • Sockel, d. h. imaginäre Fundamente für den Beginn des Baus
  • Sonstiges Material, wie z. B. einzelne Figuren
  • Original-Farbanleitung in deutscher Sprache. In der Anleitung findest du sowohl eine detaillierte Bauanleitung als auch eine Geschichte zum architektonischen Bauwerk selbst.

Und wenn du mit dem Bau fertig bist, hast du ein realistisches Miniaturmodell einer mittelalterlichen Burg.

Dank der wiederverwendbaren Steine können Kinder so oft bauen, wie Ihr wollt. Ihr müsst die Steine nur in Wasser einweichen und warten, bis sich der Klebstoff aufgelöst hat.

Und wenn der Klebstoff aufgebraucht ist, ist das kein Problem, Ihr könnt ihn für ein paar Kronen unter der Bezeichnung MD4169 nachkaufen.

Warum sollt Ihr sich für „Mein erstes Bauwerk vom Baumeister“ entscheiden?

  • realistische Mini-Steine aus natürlichem Material
  • realistisches Bauerlebnis
  • Möglichkeit, berühmte Weltmonumente zu bauen
  • Förderung von Kreativität, Motorik und Geduld
  • wiederverwendbares Baumaterial

📌 Die mittelalterliche Burg (engl. square castle oder concentric castle) war eine der wichtigsten Arten mittelalterlicher befestigter Siedlungen. Ihre Bedeutung und ihr Zweck lassen sich in mehreren Punkten zusammenfassen: Die Burg war ein Symbol für die Macht und das Ansehen des Feudalherren, Königs oder der kirchlichen Institution. Sie war ein sichtbares Wahrzeichen der Landschaft – sie sollte den Einwohnern zeigen, wer der Herrscher des Gebiets war. Die Burg bot festungsartigen Schutz vor Feinden. Die Burg fungierte als Verwaltungszentrum des Herrschaftsgebiets – hier wurden Entscheidungen über Steuern, Landverwaltung und Rechtsstreitigkeiten getroffen. Die Burg war auch ein wirtschaftliches Zentrum – in ihrer Nähe befanden sich Dörfer, Mühlen, Schmieden und Märkte, und sie diente als Lager für Getreide, Waffen und Vorräte. Die Burg verband luxuriöses Wohnen und militärische Festung – sie war die Heimat des Herrn, seiner Familie, seiner Dienerschaft und seiner Ritter. Sie war ein sichtbares Symbol der Macht des Adligen oder Königs und oft auch ein kulturelles Zentrum – hier fanden Bankette, Turniere und Hofzeremonien statt.

Die mittelalterliche Burg ähnelt dem Burgstil mittelalterlicher Burgen. Dies ist einer der typischsten Baustile des 12. bis 14. Jahrhunderts in Europa. Der Burgstil mittelalterlicher Burgen zeichnet sich durch seinen regelmäßigen quadratischen oder rechteckigen Grundriss aus, der von starken Steinmauern umgeben war. An den Ecken befanden sich Türme – meist rund oder eckig –, die eine Verteidigung von allen Seiten ermöglichten. Im Inneren der Burg befand sich ein Innenhof, um den herum Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Kapellen oder Repräsentationssäle standen.

Packungsgröße: 36,5 cm x 30,5 cm x 7 cm.

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.